MEHR ALS 140 JAHRE ERFOLGSGESCHICHTE

Von Generation zu Generation haben die Gärtnerinnen und Gärtner der Familie Löwer ihre Erfahrungen weitergereicht und fortentwickelt. Gleichzeitig haben wir kontinuierlich die aktuellen technischen Neuerungen aufgegriffen und für das eigene Unternehmen umgesetzt. Dadurch stehen wir seit 1877 für ein engagiertes Unternehmen, das seinen Kunden erstklassige Qualität zu attraktiven Preisen bietet. Lesen Sie in unserer Broschüre wie alles begann …

Jetzt Broschüre lesen 

SECHS ENGAGIERTE GäRTNER-GENERATIONEN

Mehr als 135 Jahre reicht die Geschichte der Löwer-Gärtnereien zurück. 1877 beginnt Carl Ludwig Löwer als Kunst- und Handelsgärtner mit der Pflege von Hausgärten und der Anzucht von Obstgehölzen in Damm, einem heutigen Stadtteil von Aschaffenburg. Sein Sohn Julius folgt dem beruflichen Vorbild und baut 1900 in der Mühlstraße in Damm ein erstes kleines Gewächshaus.

1926 übernimmt mit Hans Löwer bereits die 3. Generation das gärtnerische Engagement. Er beliefert mit eigenen Erzeugnissen den Aschaffenburger Wochenmarkt, erwirbt weitere Grundstücke und errichtet zusätzliche Gewächshäuser.


NEUANFANG NACH DEM KRIEG

Für Therese Löwer ist 1941 ein schweres Jahr. Sowohl ihr Mann Hans als auch ihr Schwiegervater Julius sterben nach schwerer Krankheit. Doch Sohn Karl folgt dem Beispiel der beiden Männer und lernt in 4. Generation Gärtner. Er muss nach Kriegsende von neuem beginnen, denn bei einem Bombenangriff am 21. November 1944 wird die Gärtnerei völlig zerstört.

Der Wiederaufbau ist mühsam, und erst 1948 können zwei Gewächshäuser wieder nutzbar gemacht werden. 1952 legt Karl Löwer die Meisterprüfung ab und baut das Familienunternehmen weiter aus. Bis 1972 verfügt er über 2.200 qm Gewächshausfläche.


EINE NATURBEGEISTERTE FAMILIE

Karl Löwer und seine Frau Maria wecken auch in ihren Kindern die Freude an Pflanzen. Vier der sechs Nachkommen lernen Gärtner oder Floristin: Gustav, Monika, Hans und Mechthild. 1976 übernimmt Gärtnermeister Gustav mit seiner Frau Ursula die Gärtnerei in 5. Generation und eröffnet im Folgejahr neue Geschäftsräume in der Schillerstraße in der Nähe des heutigen Gartencenters. Beide, Gustav und Ursula, legen die Floristenmeisterprüfung ab und werden für ihre Arbeit auf Bundesgartenschauen ab 1981 jeweils mit Gold-, Silber und Bronzemedaillen ausgezeichnet.


AUSBAU DER EIGENEN PFLANZENZUCHT

Um weiterhin wirtschaftlich arbeiten zu können, werden größere Gewächshausflächen benötigt. 1991 erwirbt Gustav Löwer die in Fachkreisen bekannte Gärtnerei Töpperwein in Rüdenhausen und lässt dort 1992/93 eine der modernsten und umweltfreundlichsten Gärtnereien Süddeutschlands erreichten. Die Betriebsleitung liegt heute in den Händen von Karl Steinberger.

1997 startet die 6. Löwer-Generation in der Gärtnerei-Branche. Als in Seligenstadt weitere Gewächshäuser hinzukommen, übernimmt Martin Löwer, der älteste der drei Söhne von Gustav und Ursula Löwer, die Leitung des Betriebes. Dort entstehen 1998/99 weitere 14.000 qm modernste Gewächshäuser sowie eine entsprechende Verkaufsanlage. Insgesamt verfügen die Löwers damit über annähernd 50.000 qm modernst betriebene Gewächshäuser und zählen zu den größten und leistungsfähigsten Gärtnereien des Rhein-Main-Gebietes.


FüNF MODERNE VERKAUFSSTäTTEN

Auch der zweite Sohn, Andreas Löwer, wird Gärtner und baut 2004/05 auf dem früheren Grundstück eines Baustoffhändlers in Mömlingen ein sortimentsreiches Gartencenter. Als vierte Verkaufsstätte kommt 2010 in Hanau ein modernes Gartencenter mit umweltbewusster und pflanzenfreundlicher Technik hinzu, das über 5.500 qm Gewächshausfläche verfügt. Martin und Gustav Löwer stehen hinter diesem Unternehmen, das 2011 eröffnet und von Marktleiterin Petra Müller geführt wird.
In Roßdorf bei Darmstadt erfüllte sich Gustav Löwer einen Traum und eröffnete 2013 das Löwer Gartencenter mit Gärtnerei als Filiale des Stammsitzes in Aschaffenburg. Sohn Andreas hat seither als Geschäftsführer die Verantwortung für Aschaffenburg übernommen.
Im März 2016 steht eine große Neuerung an. Die alte Gärtnerei zieht nach über 100 Jahren von Aschaffenburg in benachbarte Goldbach, direkt an die Ortsgrenze von Aschaffenburg. Nur 6 Autominuten entfernt, entsteht eine Gärtnerei mit neuester Technik, einzigartigem Ambiente und rund 6.300 Quadratmetern Verkaufsfläche.


EIN BEGNADETER KONDITOR

Florian, der dritte Sohn von Gustav und Ursula Löwer, entscheidet sich für ein anderes Handwerk und lernt Koch sowie Konditor. Er gewinnt u.a. die Deutsche Meisterschaft der Konditoren 2005 und belegt Platz 3 bei den Weltmeisterschaften 2006. Sein Café „DER SÜSSE LÖWER" in Aschaffenburg erfreut sich großer Beliebtheit. Kuchen, Törtchen, feine Pralinés, hausgemachtes Eis und der frische Mittagstisch sind gleichermaßen ein Genuss. Ganz neu hat Florian Löwer in der neuen Gärtnerei Löwer in Goldbach an der Ortsgrenze zu Aschaffenburg eröffnet, hier finden bis zu 150 Gäste Platz. Zusätzlich beliefert sein Team seit Jahren das Löwer Café im Hanauer Gartencenter. Denn Genuss hat viele Facetten.

Weitere Angaben zur Firmengeschichte erhalten Sie hier