Ihr Pflanzenprofi vor Ort
DIE NEUE LöWER-PFLANZENANZUCHT IN ASCHAFFENBURG!
Hier wächst Natur – made by Löwer
Zentral für alle fünf Löwer Verkaufsgärtnereien gelegen, ist eine hochmoderne und zukunftsweisende Anzucht mit rund 21.000 Quadratmetern Anzuchtgewächshäusern in Aschaffenburg entstanden. Jährlich werden nun rund 2,5 Millionen Pflanzen in diesen Gewächshäusern unter umweltschonenden Voraussetzungen herangezogen.
Durch modernste Gewächshausbauweise gibt es kaum Schattenfläche. Extrem lichtdurchlässige Spezialgläser unterstützen ein äußerst robustes Wachstum der Pflanzen. Auf diese Weise können Ressourcen bestmöglich geschont und eine umweltschonende Topfpflanzen- und Gemüseproduktion in Aschaffenburg mit besonderem Qualitätsanspruch geschaffen werden.
Optimale Wassernutzung
Durch einen glatten und versiegelten Boden wird ein Versickern des Gießwassers vermieden. Der Wasserbedarf kann zukünftig auf ein Minimum des aktuellen Verbrauchs gesenkt werden. Das neue Regenwasserbecken kann Gießwasser für den Bedarf von rund eineinhalb Jahren aufnehmen.
Eine optimale Computersteuerung der Bewässerungsanlage regelt das in sich geschlossene System, das kein Wasser an die Umwelt abgibt. So wird der Wasserbedarf bestmöglich minimiert und nur die nötige Menge an Biodünger verwendet.
Holzhackschnitzelheizung mit besonderer Energieffizienz
Die besonders leistungsstarke Holzhackschnitzelheizung kann das Gewächshaus auch zu Spitzenzeiten zu 100 Prozent aus CO2-freien Stammholz-Hackschnitzeln bewirtschaften, sodass über 100.000 Liter Heizöl jährlich eingespart werden können. Das Holz kommt ausschließlich von Landwirten aus dem Landkreis.
FÜHRUNG HINTER DIE KULISSEN!
Neu: Exklusive Führungen durch unsere Pflanzenanzucht. Buchen Sie für sich oder eine Gruppe eine einstündige Führung durch unsere neue Anzuchtgärtnerei in Aschaffenburg.
Sie werden staunen, wie das Know-how aus 6 Generationen und modernste High-Tech für ein umweltschonendes Pflanzenwachstum zusammenspielen. Bei Löwer wachsen jährlich 5,5 Mio. Pflanzen für die Region.
LöWER PFLANZENANZUCHT: DATEN UND FAKTEN IN BILD UND TON.
AKTUELLE IMPRESSIONEN
Zum Vergrößern Bilder anklicken.
» August 2023
Ab sofort werden all unsere Topfpflanzen in der Anzucht Aschaffenburg direkt ab Kulturbeginn bzw. eintopfen zusätzlich mit biologischer Stärkung starten. Inhaltsstoffe sind hierbei: Knoblauch, Chilischoten, Seetang, Huminsäuren, Milchsäure- und Photosynthesebakterien. Diese fördern die Bodenbiologie, Wurzelbildung, Wasser- und Nährstoffaufnahme und vergrämen Schaderreger wie die Trauermückenlarve.
» 27. Juli 2023
Die ersten 15.000 Weihnachtssterne wurden in Aschaffenburg getopft. Die Anzucht von Weihnachtssternen erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Sorgfalt und Liebe zum Detail, um die Pflanzen bestmöglich zu entwickeln und sie rechtzeitig zur Weihnachtszeit in voller Pracht zu präsentieren.

» Juli 2023
Zum ersten Mal überhaupt gedeihen in der Anzucht Aschaffenburg etwa 20 verschiedene Sorten an Zimmerpflanzen unter tropischen und äußerst naturnahen Bedingungen. Statt auf Importe aus Holland oder Dänemark zu setzen, werden die Pflanzen hier regional herangezogen.
Um optimale Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, setzen wir auf eine umweltfreundliche Herangehensweise. Statt auf chemische Insektizide zurückzugreifen, verlassen wir uns auf eine Vielzahl von tierischen Nützlingen, die eine natürliche Schädlingsbekämpfung ermöglichen. Zusätzlich verwenden wir effektive Mikroorganismen, die wir gießen, um die Pflanzen gesund zu halten und Pilzerreger zu bekämpfen, die durch Staunässe entstehen könnten. Mit dieser nachhaltigen und natürlichen Methode schaffen wir optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Pflanzenentwicklung beim Kunden zuhause. Ihre Zufriedenheit und die Umwelt liegen uns dabei gleichermaßen am Herzen.
» 23. Dezember 2021
Es grünt und blüht nun innen wie außen. Zusätzlich zu rund 2 Millionen Pflanzen, die jährlich in den Gewächshäusern wachsen, wurden nun im Außenbereich 160 Büsche und zwei große Linden gepflanzt. Zusätzlich wurden mehrere tausend Quadratmeter zertifizierte Blühmischung aus einheimischen Kräutern und Wildgräsern ausgesät. Schon jetzt kompensiert das gesamte Projekte mehr als 30% mehr als von der Naturschutzbehörde Aschaffenburg gefordert. Bald folgen noch weitere Bepflanzungen im Einfahrtsbereich.
» 02. Dezember 2021
Optimale Voraussetzungen für CO2freien Strom. Derzeit entsteht die Unterkonstruktion für die Dachbegrünung auf dem Neubau. Es folgen die Photovoltaik Module für die Stromerzeugung. Durch die Dachbegrünung werden die PV Module gekühlt und so die Effektivität erhöht, zusätzlich wird die Dachhaut dauerhaft geschützt, das alles ist ökologisch von großem Vorteil. Auch das Wohngebäude wird mit PV Modulen ausgestattet. So können insgesamt 70.000 kwh Co2freier Strom im Jahr erzeugt werden.
» 27. Oktober 2021
Endlich – es ist soweit! Die ersten Pflanzen sind eingezogen und die ersten Löwer Töpfe rollen übers Band. Noch dominiert die Technik, aber schon bald wird das Löwer Grün kräftig wachsen.
» 15. Oktober 2021
Der vollautomatische und autonom fahrende Gießwagen nimmt Fahrt auf.
» 14. September 2021
Jetzt werden die Pflanzflächen mit Heizung und Metallamierung angelegt. Die Fußbodenheizung ist mit nur maximal 35°C Betriebstemperatur enorm energieeffizient. Das ist möglich, weil die Wärme direkt zu den Wurzeln geleitet wird, genau dahin, wo sie gebraucht wird.
Parallel wird die Bewässerungsstation als geschlossener und voll überwachter Kreislauf errichtet.
» 18. August 2021
Die Niederschläge haben unseren Regenspeicher schon bald komplett gefüllt. Aktuell werden rund 6 Millionen Liter Regenwasser gespeichert, damit können wir die komplette Anzucht auch noch im nächsten Jahr bewässern. Durch die sehr gute Eigenzirkulation des Wassers bleibt das Regenwasser algenfrei. Das macht die enorme Wassertiefe von 6 bis 7 Metern möglich.

» 14. August 2021
Unser Neubau macht mächtige Fortschritte. Diese Woche wird das Herzstück unserer Bewässerung geliefert, die Hightech Pumpstation macht vollautomatische und exakte Gießvorgänge möglich.
Dazu werden auch dutzende Schaltkästen und Regelapparate geliefert. Die elektronischen Arbeiten sind in vollem Gange und werden noch ungefähr 3 Monate andauern.
Bei unserem künftigen Team kann schon die Vorfreude auf den Einzug wachsen, denn die modern ausgebauten Räumlichkeiten mit Lüftung und allem was dazu gehört stehen schon bereit.
» 23. Juli 2021
Der Industrieboden im Arbeitsbereich wird gegossen und maschinell Flügelgeglättet.

» 30. April 2021
Innerhalb einer Woche wurden ca. 4.000 qm Glas verbaut. Unser Spezialglas bringt einen sehr geringen Eisenoxidanteil mit, damit noch mehr Licht und UV-Licht durchgelassen wird. Durch den 51prozentigen Haze-Faktor, der das Licht streut und nörpelt, gibt es keine Schatten durch Gebäudeteile oder konkurrierenden Nachbarpflanzen. Das Licht streut mit unterschiedlichen Winkeln durch das Glas. Zudem hat das Spezialglas im Sommer einen kühlenden Effekt. Durch das angenehme Klima haben Pflanzen und Mitarbeitende weniger Stress. Das Sicherheitsglas über Kopf bietet zusätzlichen Schutz.
» 25. März 2021
Unser Regenwasserauffangteich wurde errichtet. Er fasst 6,5 Millionen Liter Wasser. Das entspricht in etwa der Wassermenge für zweieinhalb olympischen Schwimmbecken mit 25 m x 50 m. Wir können so für über ein Jahr Wasser speichern, so dass wir auch in extrem heißen Sommern keinerlei Grund- oder Stadtwasser benötigen.
» 23. März 2021
Heute wird die Laderampe fertig gegossen und der moderne Holzhackschnitzelkessel für CO2-freie Energiegewinnung schwebt ein, um eingebaut zu werden. Die Feinstaubwerte gehen nahezu gegen Null. Die Löwer Holzheizung wird mit einer der modernsten Hochspannungsfilter für Holzverbrennungsabgase ausgestattet.