Ihr Pflanzenprofi vor Ort
LöWERS SCHMETTERLINGSGARTEN
IN HANAU & GOLDBACH
FERIENTIPP: Besuchen Sie unsere Schmetterlingsgärten mit lebenden Schmetterlingen!
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Besuchen Sie die Ausstellungen in Hanau und Goldbach und lassen Sie sich von der Vielfalt und Pracht dieser wunderbaren Insekten verzaubern!
Unsere Infotafeln stehen bereit, um Ihnen spannende Einblicke in das Leben, die Entwicklungsstadien und das Verhalten der Schmetterlinge zu bieten:
Übersicht der Schmetterlinge ansehen
Infos zur Entwicklung von Schmetterlingen
AB 7. JULI:
SCHMETTERLINGSGARTEN IN HANAU
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.–Sa. 9–19 Uhr
In Hanau können Sie die faszinierende Welt der Schmetterlinge auf rund 45 qm Ausstellungsfläche entdecken. Erleben Sie lebende Schmetterlinge aus nächster Nähe – vom beeindruckenden Atlasspinner bis zu vielen weiteren Arten mit leuchtenden Farben und feinen Mustern. Die Vielfalt der tropischen Falter begeistert große und kleine Besucher gleichermaßen und bietet spannende Einblicke in ihre Lebensweise und Schönheit.
AB 25. JULI:
SCHMETTERLINGSGARTEN IN GOLDBACH
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.–Sa. 9–19 Uhr | So. 11–13 Uhr
Bestaunen Sie das Leben der Schmetterlinge in Goldbach mit exotischen Pflanzen und einem Bachlauf auf über 60 qm. Besonders beeindruckend ist der Atlasspinner, ein Schmetterling aus Südostasien. Diese beeindruckenden Falter, die zu den größten der Welt gehören, faszinieren durch ihre enorme Flügelspannweite von bis zu 25 cm und die markanten, augenähnlichen Muster auf ihren Flügeln.
WAS IST ZU BEACHTEN, DAMIT WIR ALLE FREUDE AN DEN SCHMETTERLINGEN HABEN:
- Die Besucherzahl in den Schmetterlingszelten ist begrenzt.
- Eingang und Ausgang gut schließen
- Die Raupen und Puppen bitte nicht anfassen
- Die Schmetterlinge sind zarte Wesen, bitte nur schauen
- Fotos bitte ohne Blitz
- Hunde müssen draußen bleiben
- Die Pflanzen bitte stehen lassen, diese sind Futterquellen und Landeplätze für die Schmetterlinge und Raupen

Mit einer insektenfreundlichen Bepflanzung im Garten oder in Pflanzkübeln locken Sie heimische Falter auch zu Ihnen nach Hause. Nützliches „Unkraut“ wie Brennnesseln und Klee bereichern Ihren Garten als natürliches Raupenfutter. So können Sie die zauberhafte Natur unterstützen und das Naturschauspiel hautnah im Alltag erleben. In allen fünf Löwer Gärtnereien haben wir jetzt eine Vielzahl an schmetterlings- und insektenfreundlichen Pflanzen für Sie im Sortiment. Gern beraten wir zu Sorte und Pflege. Sprechen Sie uns an.
Flyer “Futter für Schmetterlingsraupen” im neuen Fenster öffnen
Flyer "Ein Garten für Schmetterlinge" im neuen Fenster öffnen
Mehr Infos zu bienenfreundlichen Pflanzen
LöWERS SCHMETTERLINGSGäRTEN – RüCKBLICK
VIELE ARTEN DER FASZINIERENDEN FALTER FüHLEN SICH BEI LöWER WOHL
Die Gärtnerei Löwer bietet durch ihre Räumlichkeiten, ihre Pflanzenvielfalt und natürlich den klimatischen Bedingungen die idealen Vorraussetzungen für einen Schmetterlingsgarten. Gemeinsam mit „Das verrückte Kinderlabor“, welche sich naturwissenschaftliche Früherziehung zum Ziel gesetzt hat, ist es gelungen, ein farbenprächtiges und mit vielen Falterarten gefülltes Schmetterlingsparadies zu errichten.
Es gibt viel Wissenswertes und Informatives für Kinder und Erwachsene über die Schmetterlinge zu erfahren. So sind viele Puppen im Puppenhaus und Raupen an ihren Futterpflanzen zu bestaunen.
Der Lebenszyklus des Schmetterlings wird darüber hinaus anschaulich an Infotafeln erklärt.
Alle Schmetterlinge stammen aus Zuchten und werden von renommierten Züchtern aus den Niederlanden und seriösen Hobbyzüchtern als Puppen geliefert.
Die Schmetterlinge leben nur ca. 2–4 Wochen. In dieser Zeit paaren sich die Insekten und legen Eier auf die Futterpflanze der später schlüpfenden Raupen. Nach bis zu 5 Häutungen verpuppen sich die Raupen und verbringen 2-6 Wochen im Puppenstadium. In dieser Zeit findet die faszinierende Umwandlung zum Schmetterling, auch „Metamorphose“ genannt, statt!
Wenn diese Verwandlung abgeschlossen ist, schlüpft der fertige Schmetterling aus der Puppe und der Zyklus beginnt von Neuen.
Gerne dürfen Sie in unserem Schmetterlingsgarten fotografieren und filmen. Wir bitten Sie nur, das Blitzlicht auszuschalten, da die empfindlichen Sehorgane der Schmetterlinge sonst überreizt werden und “geblitzte” Puppen erst gar nicht mehr schlüpfen!
Beim Besuch unserer Schmetterlingsausstellung informieren wir Sie persönlich und durch Infotafeln über das Leben und die Entwicklung der Schmetterlinge.
Folgende Schmetterlinge sind bei uns zu finden:
- Antherina suraka – Madagaskar Kaiserspinner
- Argema mimosae – Afrikanischer Mondspinner
- Argema mittrei – Kometenfalter / Madagaskar Mondmotte
- Attacus atlas – Atlasspinner
- Caligo atreus – Bananenfalter
- Caligo memnon – Bananenfalter
- Cethosia cyane – Leoparden Flügler
- Consul fabius – Tigerblatt Danaus plexippus – Monarchfalter
- Dryas julia – Fackel
- Eryphanis polexena – Bambusfalter
- Graphium agamemnon – Grünes Dreieck
- Hamadrya feronia – Blaugrauer Cracker
- Hebomoia Glaucippe – Großer Aurorafalter
- Heliconius charitonias – Zebrafalter
- Heliconius melphomene – Postbote
- Hypolimnas bolina – Gewöhnliche Eierfliege
- Hypna clemestra – Marmoriertes Blatt
- Idee leuconoe – Weiße Baumnymphe
- Kallima inachus – Indisches Blatt
- Miscelia cyaniris – Blaue Welle
- Morpho peleides – Himmelsfalter
- Pachliopta kotzebeau – Kleine Fledermaus
- Papilio crespontes – Großer Schwalbenschwanz
- Papilio demoleus – Karierter Schwalbenschwanz
- Papilio memnon – Großer Mormone
- Papilio palinurus – Smaragdgrüner Schwalbenschwanz
- Papilio rumanzovia – Scharlachrote Mormone
- Papilio thoas – Königs-Schwalbenschwanz
- Parthenos sylvia – Blauer Segler
- Samia ricini – Götterbaumspinner
- Siproeta stelenes – Malachitfalter
- Tithorea harmonia – Harmonia Tiger